
MARBURGER KONZENTRATIONSTRAINING (MKT)
„Konzentriert geht’s wie geschmiert.“
Das Marburger Konzentrations Training (MKT) nach Dr. Krowatschek ist ein Gruppentraining, das Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnisleistung Impulskontrolle und Feinmotorik fördert. Das MKT setzt an der Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder an.
Dies geschieht mit Hilfe der Methode der verbalen Selbstinstruktion, einer Technik aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Mit verschiedenen Übungen werden Feinmotorik, Wahrnehmung, Denk- und Merkfähigkeit sowie Lang- und Kurzzeitgedächtnis trainiert. Das Training erhöht auch die Leistungsmotivation und Anstrengungsbereitschaft und fördert die Selbstständigkeit. Zudem lernen die Kinder sich zu entspannen und damit zur Ruhe zu kommen.
Durch das Gruppentraining und besonders in den Spielen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion und der Einübung von Regeln. Das Training findet in der Kleingruppe statt.
• Verbesserung der Konzentration
• Erhöhung der Selbststeuerung/Selbständigkeit bei Aufgabenbearbeitung
• Größere Motivation durch erfolgreiches Bearbeiten von Aufgaben
• Angemessener Umgang mit Fehlern
• Resilienter Gedankenstil: „Ich kann mich verbessern“Konzentration und Aufmerksamkeit AD(H)S
Kursteilnahme ist ab September wieder möglich!
Meine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Eltern bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten sowie ADHS/ADS
Kinder und Jugendliche mit ADHS oder ADS brauchen Strukturen, Verständnis und gezielte Unterstützung, um ihre Konzentration, Impulskontrolle und Selbstorganisation zu stärken. In meiner Arbeit begleite ich sie individuell mit praxisnahen Übungen und Strategien, die ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und den Alltag besser zu meistern.
Ziele meiner Arbeit:
• Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Impulskontrolle
• Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstorganisation
• Förderung sozialer Kompetenz und Umgang mit Konflikten
• Unterstützung bei schulischen Anforderungen und Alltagssituationen
Konkrete Inhalte und Methoden:
• Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining (z. B. Marburger Konzentrationstraining, spielerische Übungen)
• Impuls- und Emotionskontrolle durch gezielte Psychomotorik- und Bewegungseinheiten
• Strukturierungs- und Planungsstrategien für Alltag und Schule
• Förderung von Frustrationstoleranz und Selbstregulation
• Elternberatung: individuelle Strategien, Entlastung im Familienalltag, Unterstützung bei Verhaltensherausforderungen
________________________________________
Elternbegleitung und Beratung
Eltern von Kindern mit ADHS/ADS stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Ich begleite sie einfühlsam, biete praxisnahe Tipps und entwickle gemeinsam mit ihnen Strategien, um Konflikte zu reduzieren, den Familienalltag zu erleichtern und die Entwicklung des Kindes bestmöglich zu unterstützen.
________________________________________
Mein Ansatz
Ich arbeite wertschätzend, lösungsorientiert und praxisnah. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Eltern gleichermaßen zu stärken, ihre Ressourcen zu nutzen und die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern.